Zum bereits 17. Mal macht sich die Jury auf die Suche nach herausragendem Theater für Kinder und Jugendliche in Österreich. Wie in den Jahren zuvor sichtet die Jury die Premieren des Jahres. Die Sichtungsperiode beginnt am 01. Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2023. Die Jury nominiert Produktionen in den Kategorien „Herausragende Produktion für Kinder“, „Herausragende Produktion für Jugendliche“, „Herausragende darstellerische Leistung“, „Herausragende Ausstattung“ und „Herausragende Musik“.
Barbara Carli wurde 1976 in Graz geboren und hatte eine frühe Theatersozialisation am Gymnasium Gleisdorf. Später war sie Theaterpädagogin im TaO! sowie Gründungsmitglied und Regisseurin der Theaterfabrik Weiz.
Sie ist Gründungsmitglied des Theaterkollektivs „Die Rabtaldirndln“, wo sie seit 2003 als selbstständige Künstlerin arbeitete. Der Hund am Foto ist eine Hündin und heißt Anouk.
Bild: (c) Barbara Carli
(c) Ronja Svaneborg
Nach ihrer Ausbildung zur klassischen Balletttänzerin in London, zog es Helen Isaacson für ihr erstes Engagement an das Tiroler Landestheater (1976-1986). Seit 1986 ist Helen in Oberösterreich beheimatet, war Teil der Abteilung „Jungend und Theater“ im Landestheater Linz (1990-98) und durfte dort die Aufgabenbereiche Rollenspiel & theaterpädagogische Vermittlung an Schulen übernehmen. Neben zahlreichen Engagements als Choreografin (u.a. Landestheater Linz, Theater des Kindes Linz, Stadttheater Solothurn und in der freien Szene in Oö) und Regiearbeiten (u.a. Theater des Kindes Linz, Theater im Hof Mauthausen) war Helen von 1998 bis 2018 im Theater des Kindes Linz beruflich verankert und u.a. auch als stellvertretende Leitung tätig.
(c) Julia Fuderer
Götz Leineweber studiert Völkerkunde und Philosophie, danach Kulturjournalismus, um dann lange Jahre in immer größeren Theatern zu verbringen, an denen er sich unter anderem um die Durchlässigkeit zur freien Szene und um musikalisches Denken kümmert. Seit 2019 freischaffend, Schuhgröße 42, lebt in Wien und interessiert sich immer schon mehr dafür wieso als wie Theater entsteht.
(c) Basav Biradar