Menü
Die diesjährige STELLA*23 Sichtungsperiode startete am 01.01.2022 und endet am 31.12.2022.
In diesem Zeitraum sichtet die STELLA*23 Jury intensiv um die herausragendsten Stücke aus dem Jahr 2022 zu nominieren.
Zum bereits 16. Mal machte sich die Jury auf die Suche nach herausragendem Theater für Kinder und Jugendliche in Österreich. Wie in den Jahren zuvor sichtet die Jury die Premieren des Jahres. Die Sichtungsperiode begann am 01. Dezember 2022 und endet am 31. Dezember 2022. Die Jury nominiert Produktionen in den Kategorien „Herausragende Produktion für Kinder“, „Herausragende Produktion für Jugendliche“, „Herausragende darstellerische Leistung“, „Herausragende Ausstattung“ und „Herausragende Musik“ sowie dem “Sonderpreis der Jury – Partizipative Projekte“.
2023 feiert das STELLA Festival zusammen mit dem Theater des Kindes das 50-jährige Bestehen von dieser Linzer Institution! Beim STELLA*23 werden gemeinsam mit den Festivitäten der Geburtstagsfeier des Theaters des Kindes fünf Bühnen in Linz und es bietet dem Festivalpublikum die Möglichkeit, einige der herausragendsten Produktionen zu besuchen, die derzeit in Österreich zu sehen sind.
Bei der Preisverleihung sowie der Geburtstagsgala am 06. Oktober im Central Linz unter Anwesenheit prominenter Gäste und Laudator*innen aus Wirtschaft, Politik und Kultur werden die Gewinner*innen der fünf Kategorien bekanntgegeben.
Das Rahmenprogramm zum STELLA*23 bietet Publikums- und Podiumsgespräche in Zusammenarbeit mit den anwesenden Künstler*innen, Fachleuten und den Juror*innen.
Bei der Preisverleihung und der Theater des Kindes Geburtstagsgala am Samstag, 06. Oktober 2023 ist der Eintritt frei.
Um Anmeldung unter office@assitej.at wird gebeten.
Hier ein schöner Artikel von Heinz Wagner auf KiJUKU.
Die STELLA*23 Nominierten im Überblick:
Herausragende Produktion für Kinder
Herausragende Produktion für Jugendliche
Herausragende darstellerische Leistung
Herausragende Ausstattung
Herausragende Musik
Sonderpreis der Jury – Partizipative Projekte
Für den STELLA*23 sprach die vierköpfige Jury, bestehend aus Magdalena Plöchl, Verena Koch, Bernadette Abendstein, Thomas Sobotka insgesamt 24 Nominierungen in 5 Kategorien sowie einer Sonderkategorie aus. Die Nominierungen erstrecken sich auf Produktionen von 19 unterschiedlichen österreichischen Theatergruppen, -häusern, -festivals aus sieben Bundesländern, die im Jahr 2022 mit ihren Ensembles herausragende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche auf die Bühne gebracht haben. Insgesamt wurden zwischen Jänner und Dezember 2022 137 Produktionen aus ganz Österreich von der nationalen Jury wahrgenommen, gesehen und bewertet.