Solidaritätserklärung der ASSITEJ Austria zu den geplanten Kürzungen in der Steiermark

Liebe Freunde der ASSITEJ Austria,


Keinem von Ihnen wird entgangen sein, dass die Situation in der Steiermark für unsere Partner*innen und Freunde in der Steiermark mehr als düster aussieht!

Die Steiermark ist die Heimat einer großen, diversen und sehr engagierten Szene für Kunst und Kultur. Besonders müssen wir hier die Szene für Theater für junges Publikum hervorheben, die nach Wien in Österreich das Bundesland ist mit den meisten Mitgliedern innerhalb der ASSITEJ Austria und die sich seit jeher sehr stark, mutig und laut einbringt und nun vor einer existenzbedrohenden Situation steht.
Die ASSITEJ Austria unterstütze natürlich bereits aktiv alle Solidaritätserklärungen, welche auf den Weg gebracht wurden, allerdings ist es dem Vorstand sowie auch der Geschäftsführung ein Anliegen, auch selbst nochmals die Missstände einer solch geplanten Politik von der derzeitigen steirischen Landesregierung aufzuzeigen.

Gerade weil unsere Sparte schon seit jeher die geringsten finanziellen Mittel erhält und wir seit jeher stetig kämpfen müssen, um uns Gehör zu verschaffen und sichtbar zu sein.

Unsere Arbeit ist nicht nur eine Bespaßung von jungen Menschen, wir stellen die Drehschrauben für eine offene, humane, dialogfreudige, interessierte und demokratische Gesellschaft, die bei den Allerkleinsten beginnt und die jungen Menschen in den wichtigsten Lebensjahren zur Formung eines mündigen und freigeistigen Menschen begleitet. 

Fragen und Antworten sowie Lebenswege und Perspektiven, die im Bildungssystem auch wegen Kürzungen oder im Elternhaus nicht angesprochen werden, werden von unseren Mitgliedern, ob Einzelkünstler*in, freie Gruppe, freies Theater oder größere Institution abgedeckt und das alles eint uns! 
Es ist wichtig, dass sich die ASSITEJ Austria mit allen Mitgliedern und Freunden solidarisieren und damit gemeinsam zeigen, wie wichtig Theater für junges Publikum in allen seinen Facetten ist! 

Alle Informationen sowie die Möglichkeit die Petition als Einzelperson wie auch als Institution zu unterschreiben, finden Sie unter https://kulturlandretten.at/.

Der Vorstand und die Geschäftsführung der ASSITEJ Austria

 

Solidaritätserklärung der ASSITEJ Austria zu den geplanten Kürzungen in der Steiermark

Kunst und Kultur sind das Fundament einer lebendigen, demokratischen Gesellschaft. Sie inspirieren, verbinden Generationen und schaffen Räume für Dialog und Reflexion. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen diese Räume, denn kulturelle Bildung stärkt Kreativität, kritisches Denken und die Fähigkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe. Eine starke Kulturlandschaft ist daher eine essentielle Säule für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Das Theater für junges Publikum ist ein essenzieller Bestandteil von Bildung, Demokratie und gesellschaftlicher Teilhabe. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen braucht es künstlerische Räume, in denen junge Menschen lernen, Fragen zu stellen, Perspektiven zu wechseln und sich mit der Welt auseinanderzusetzen.

Die geplanten Kürzungen in der steirischen Kulturlandschaft bedrohen nicht nur die Vielfalt der freien Szene, sondern auch die kulturelle Teilhabe der jüngeren Generation. Theater- und Kulturinitiativen, die seit Jahrzehnten qualitativ hochwertige Arbeit für junges Publikum leisten, stehen dann vor dem Aus. Kooperationen mit Schulen sind gefährdet, Produktionen können nicht mehr geplant werden, und wertvolle Vermittlungsprogramme drohen wegzubrechen.

Graz und die Steiermark haben sich als herausragende Kulturregion etabliert – mit einer breiten Vielfalt an Initiativen, Festivals, Theatern und Bildungseinrichtungen. Diese Vielfalt ist das Ergebnis konsequenter Kulturförderung, die sowohl große Institutionen als auch die freie Szene umfasst. Gerade die freie Szene wagt Experimente, entwickelt innovative Formate und gibt jungen Künstler*innen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und zu wachsen.

Wir appellieren eindringlich an die politisch Verantwortlichen: Sparmaßnahmen dürfen nicht zulasten der Zukunft gehen. Eine Kürzung in einem Bereich, der ohnehin schon unterfinanziert ist, schwächt nicht nur den Kulturbereich, sondern die gesamte Gesellschaft. Jeder investierte Euro in die Kultur kommt vielfach zurück – in Form von Bildung, sozialem Zusammenhalt und wirtschaftlicher Wertschöpfung.

Die ASSITEJ Austria schließt sich den Protesten der Kulturschaffenden an und fordert die politisch Verantwortlichen auf, ihre Entscheidungen zu überdenken. Die kulturelle Vielfalt der Steiermark darf nicht kurzfristigen Sparmaßnahmen zum Opfer fallen. Eine Gesellschaft, die in Kunst und Kultur investiert, investiert in ihre Zukunft.

Wir erwarten ein klares Bekenntnis zur Förderung von Kunst für junges Publikum.

Die ASSITEJ setzt sich weltweit für das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Kunst und Kultur ein – Österreich darf hier nicht zurückfallen.

ASSITEJ Austria
Verein zur Förderung des Theaters für junges Publikum in Österreich
www.assitej.at