Nominierungen STELLA*25-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum
Die Nominierungen für den STELLA*25, den Preis für herausragende Leistungen im Bereich der darstellenden Kunst für junges Publikum in Österreich, stehen fest.
Nominiert sind Theater, Gruppen, und Einzelpersonen aus Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Innerhalb dieser Nominierten befindet sich eine internationale Kooperation mit den Niederlanden. Die Verleihung des 19. STELLA soll aller Voraussicht nach am Samstag, den 15. November 2025 im Schauspielhaus Salzburg stattfinden.
In den Tagen davor soll vom 11. bis 15. November 2025 in den Kategorien „Herausragende Produktion für Kinder“, „Herausragende Produktion für Jugendliche“ sowie dem „Spezialpreis der Jury: Small Size“ die nominierten Stücke im Rahmen eines Festivals in Salzburg gezeigt werden. Ergänzt wird das Festival durch ein Rahmenprogramm aus Workshops, Diskussionsveranstaltungen unter anderem zu den Themen Interdisziplinarität und New Generations at Theater for Young Audiences sowie weitere Veranstaltungen die die ganze Bandbreite des Theaters für junges Publikum aufzeigen soll.
Für den STELLA*25 sprach die vierköpfige Jury, bestehend aus Cornelia Lehner, Daniela Oberrauch, Simon Schober & Teresa Stoiber insgesamt 23 Nominierungen in 5 Kategorien aus. Die Nominierungen erstrecken sich auf Produktionen von 22 unterschiedlichen österreichischen Theatergruppen, -häusern, aus acht Bundesländern, die im Jahr 2024 mit ihren Ensembles herausragende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche auf die Bühne gebracht haben. Insgesamt wurden zwischen Jänner und Dezember 2024 116 Produktionen aus ganz Österreich von der nationalen Jury wahrgenommen, gesehen und bewertet.
Die Nominierten sind!
Spezialpreis der Jury: Small Size
Spuren
theater.nuu, Eine Kooperation mit Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel, Schäxpir Festival und Anton Bruckner 2025, Wien, 1+
?Neugierig?
OLIVIA productions Theater, Kunst und Kultur für junges Publikum, Wien 2+
AS-LAS-Glas
Theater Rampa, Kärnten, 3+
Herausragende Produktion für Kinder
Emil und die Detektive
Vorarlberger Landestheater, Vorarlberg 6+
Rotz und Wasser
Tiroler Landestheater Tirol 7+
Licht aus
Tao! Theater am Ortweinplatz, Steiermark 8+
Oskar und die Dame in Rosa
Landestheater Linz | Junges Theater, Oberösterreich 10+
Herausragende Produktion für Jugendliche
Zunder
Dschungel Wien, Wien 11+
Who cares what you wear?
Austrian Fashion Association (AUT), Dschungel Wien 11+
Wir stapeln Stühle Theater der Mitte und Jugendclub kleines theater Salzburg 12+
Ich rufe meine Brüder Salzburger Landestheater, Salzburg 13+
Herausragende darstellerische Leistung / Ensembles
Laura Dittmann, Claudia Kainberger, Lara Sienczak für ihre darstellerische Ensembleleistung in Muttertier, Burgtheaterstudio Wien, Wien
Rebecca Hammermüller für ihre darstellerische Leistung in Bitch Boxer, Vorarlberger Landestheater, Vorarlberg
Cordula Nossek für ihre Darstellerische Leistung in Das Kleid – Theater zum Erinnern, Dachtheater & MÖP Figurentheater, Niederösterreich
Samouil Stoyanov, Mechthild Harnischmacher für ihre Darstellerische Ensembleleistung in Pettersson und Findus, Volkstheater in den Bezirken – dem Tourformat des Volkstheaters, Wien
Herausragende Ausstattung
Daniel Angermayr in Kooperation mit der HBLA für künstlerische Gestaltung Linz für Bühne & Kostüm in Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse, Landestheater Linz | Junges Theater, Oberösterreich
Ana Fucijaš & Felix Huber für Kostüm & Bühne in Mirabilia VRUM Performing Arts Collective, Wien
Yuliia Makarenko für Kostüm & Bühne in Träum, Schachtel, TanzCompanyELLA, Steiermark
Helene Payrhuber für Bühne & Kostüm in Balzen, ZUSHG, Wien
Herausragende Musik
Anselm Dalferth & Simply Quartet für Musik in Die Prinzessin, Musikverein, Wien
Anna Handler für Musik in Die Kluge, Salzburger Festspiele | Jung & Jede*r, Salzburg
Oxana Omelchuk für Musik in Es ist Zeit Wiener Konzerthaus in Koproduktion mit Studio Dan, Wien Modern, TaO! Theater am Ortweinplatz
Moritz Weiß Klezmer Trio für Musik in Ende Gut, Alles Gut, eine Produktion von Studio KECK in Kooperation mit Wiener Konzerthaus, Brucknerhaus Linz und Jeunesse
Im Format SPOT ON rückt die STELLA*25 Jury ausgewählte Produktionen der letzten Sichtungsperiode in den Fokus die durch interdisziplinäre oder/und partizipative Prozesse,
Interaktion, Stückentwicklungen und/oder durch die aktive Zusammenarbeit mit Expert*innen des Alltags aufgefallen sind und dadurch die vielfältigen Ausprägungen
und Spielformen des Theaters zeigten. Die gelisteten Stücke sind nicht nur kreativ und gesellschaftlich relevant, sondern zeigen auch, wie Kunst im Dialog mit der Gesellschaft entstehen kann.
Die Jury würdigt die Qualität, Tiefe und den Mut der teilnehmenden Künstler*innen, die Grenzen des klassischen Theaters zu erweitern und dabei sehenswerte und inspirierende Werke geschaffen zu haben.
STELLA*25 Jury Spot On
Der Anfang von fast Allem
Salzburger Landestheater, Salzburg 5+
Im Orbit
tanz.sucht.theater, Wien 7+
Tanzlabor: Alles & Nichts
Junge Staatsoper Wien, Wien 12+
Spiel des Lebens
Theater Ansicht, in Koproduktion mit SOHO Studios Ottakring, Wien 14+
Hope
schallundrauch agency, Wien 14+
Unerwartete Gemeinsamkeit
Landestheater Niederösterreich | Bürgertheater, Niederösterreich
Allen Nominierten des STELLA*25 herzlichen Glückwunsch!
Beim STELLA*25 Festival in Salzburg werden auf über Bühnen im gesamten Stadtgebiet neben den Nominierten der Hauptkategorien auch das Schaufenster von Salzburger Gruppen wie auch eine Deutsch/Bayrischer Themenschwerpunkt gezeigt. Die Themen Interdisziplinarität und New Generation erhalten diese Jahr eine besondere Bühne. Es bietet dem Festivalpublikum die Möglichkeit, einige der herausragendsten Produktionen z