Das
STELLA*22
Festival
RahmenprogrammKünstlertalks
Speeddating
stella Jury-Talk
Weiterbildung und Vernetzung ist ein essenzielles Thema für das jährliche STELLA Festival. Deshalb ist es uns wichtig, mit Theaterbegeisterten, mit Kolleg*innen, Pädagog*innen, Schüler*innen und Interessierte ins Gespräch zu kommen, um über die Sparte des Theaters für junges Publikums zu informieren sowie Themen und Stücke zu besprechen.
Hier zeigen wir dieses Programm für das STELLA*22 Festival auf.
Feedback ist wertvoll und wichtig und unterstützt die künstlerische (Weiter-)Entwicklung. Bei den Künstler*innengesprächen gehen wir in verschiedene mitunter auch ungewöhnliche Perspektiven, beispielsweise eine Figur aus dem Stück, die verwendete Musik, die Position einer Intendanz oder der Kulturpolitik, vielleicht auch ein im Stück benutztes Requisit, eine Ästhetik oder eine feministische Perspektive, und beschreiben aus verschiedenen Blickwinkeln gemeinsam das Gesehene und geben dadurch ganz unterschiedliche Feedbacks den Künstler*innen. Alle Interessierten, auch das Fachpublikum, sind herzlich eingeladen, in einen gemeinsamen wertschätzenden Diskurs zu gehen.
Künstler*innengespräch I
Gespräche zu: „Ich Ikarus“, „Kalaschnikow- mon amour“, „Schnaufen“
Mo. 03.10.22 11:30–13:00 Uhr Dschungel Wien, Studio 1
Künstler*innengespräch II
Gespräche zu: „Hilfe! aber:… das Knistern, wenn man Wasser in einen Tontopf mit trockener Erde gießt“, „Lovers Disco(urse)“, „Mädchen wie die“, „MeinAllesaufderWelt“
Do. 06.10.22 11:30–13:45 Uhr Dschungel Wien, Studio 1
Künstler*innengespräch III
Gespräche zu: „Else (ohne Fräulein)“, „Jakob im Kleid“, „Kohlhaas – Moral High Ground“
Fr. 07.10.22 14:00–15:30 Uhr Uhr Burgtheater, Treffpunkt Foyer/Kassa
Bild: © ASSITEJ Austria


Wer sind die Menschen hinter den Kulissen des Burgtheaterstudios, des Dschungel Wien und der WUK KinderKultur? Wie viele Überlegungen stecken in einem Spielplan, welche Ideen und Inspirationen gehen diesem voraus? Was und wen braucht es, um ein Stück zu konzipieren, zu erproben und zur Aufführung zu bringen?
Das STELLA-Speeddating bietet die Möglichkeit, in Form von 20-minütigen Gesprächen Einblicke in die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche der Welt des Theaters für junges Publikum zu erhaschen – von der künstlerischen Leitung über die Schauspieler*innen und Theaterpädagogik bis zur Technik und Inspizienz.
Im Burgtheater erzählen Lili Winderlich, Tilman Tuppy, Stefanie Schmitt, Enrico Zych und Andreas Zohner aus ihrem Arbeitsalltag. Lili & Tilman schlüpfen als feste Ensemblemitglieder des Burgtheaters regelmäßig in verschiedensten Rollen. Stefanie Schmitt ist Inspizientin des Vestibüls und behält stets den Überblick über das Geschehen vor und hinter der Bühne. Enrico Zych ist verantwortlich für die richtige Lichtstimmung und Andreas Zohner weiß, was zum guten Ton gehört.
Di. 04.10.22 14:00–15:30 Uhr Uhr Burgtheater, Treffpunkt Foyer/Kassa
Im Dschungel Wien werden Jonathan Achtsnit über Perspektiven der Kulturvermittlung, Corinne Eckenstein über internationale Koproduktionen & Sanja Tropp Frühwald über Tanz sprechen.
04.10.22 | 16:00-16:20 Uhr | Dschungel Wien, Studios
Im WUK treffen Sarah Gaderer, Laura-Lee Jacobi (theater.nuu) und Saskia Schlichting (künstlerische Leitung WUK KinderKultur) zusammen und berichten über ihre Arbeitsfelder.
Sarah Gaderer und Laura-Lee Jacobi gründeten 2012 das theater.nuu, welches seinen Fokus auf das allerjüngste Publikum richtet
Di. 04.10.22 16:00–17:30 Uhr WUK, Museumssaal
Speeddating Special: 4 künstlerische Leitungen für Theater für junges Publikum stellen sich vor!
4 Künstlerische Leiter*innen, Gerald Maria Bauer (Theater der Jugend/Chefdramaturg), Corinne Eckenstein (Dschungel Wien), Saskia Schlichting (künstlerische Leitung WUK KinderKultur) und Anja Sczilinski (Burgtheater Studio) geben Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsweisen und Programmierungen zu Theater für Kinder und Jugendliche.
Di. 04.10.22 15:00–15:40 Uhr Dschungel Wien
Bild: © Frau Feist
Viele Monate fuhren Felicitas Biller, Christoph Daigl, Christian Ruck und Yvonne Zahn durch Österreich und sichteten von Januar 2021 bis Dezember 2021 insgesamt rund 110 Produktionen für junges Publikum.
Kaum jemand dürfte einen so umfangreichen Ein- und Überblick über den aktuellen Stand des Theaters und des Tanzes für Kinder und Jugendliche in Österreich haben wie die Jury des STELLA*22.
Im Rahmen dieses Dialogs berichtet sie nun von ihrer spannenden und fordernden Arbeit in der pandemischen Zeit. Das Publikum bekommt dabei die Gelegenheit, Fragen zu stellen und über Kriterien für „herausragendes“ Theater zu diskutieren.
Fr. 07.10.22, 16:00–17:00 Uhr Uhr Burgtheater, Treffpunkt Foyer/Kassa
Bild: © ASSITEJ Austria
