stella * 22
Sonderpreis des ASSITEJ Vorstands

Jedes Jahr verleiht der Vorstand der ASSITEJ Austria den Sonderpreis an Personen, die sich national wie auch international um das Theater für junges Publikum verdient gemacht haben.

Dieses Jahr freuen wir uns sehr Corinne Eckenstein den Preis zu verleihen!

Geht an Corinne Eckenstein

Corinne Eckenstein hat ihr Leben und ihre künstlerische Tätigkeit von Beginn an dem Theater und dem Tanz, vor allem auch dem Theater für junges Publikum, gewidmet und ist Vorreiterin und Pionierin für große gesellschaftsrelevante Themen wie Diversität und Inklusion, Identität und Herkunft, Mehrsprachigkeit, Genderfragen und Internationalisierung und hat so wichtige Impulse nicht nur für das Theater für junges Publikum in Österreich gesetzt. Die freie Szene hat durch ihre Arbeit als Choreographin, Regisseurin und Intendantin und ihre vielen internationalen Kontakte –viele Austauschprojekte, EU-Projekte und Koproduktionen –eine Stärkung und eine größere internationale Bedeutung bekommen.

Sie hat innerhalb ihrer Intendanz vielen jungen Künstler*innen aus Österreich ermöglicht, internationale Kontakte zu knüpfen, hat der non -binary, trans, queeren und feministischen Community eine Bühne im Jugendtheater geboten, hat zeitgemäßes inklusives und postmigrantisches Theater für junges Publikum geschaffen, bei dem Darsteller*innen im Rollstuhl und Darsteller*innen unterschiedlicher Herkunft als gesellschaftliche Realität ganz selbstverständlich auf der Bühne stehen. Der Dschungel Wien hat sich durch sie zum Kompetenzzentrum für Diversität auf der Bühne und bei den Zuschauer*innen entwickelt und hat eine Vorbildwirkung, auch über Österreichs Grenzen hinweg.

Durch ihre Arbeit als Intendantin, Choreographin und Regisseurin hat auch der Tanz im Kinder- und Jugendtheater an Relevanz gewonnen, mit ihrem unermüdlichen künstlerischen Schaffen hat sie sich für die Besserstellung des Theaters für junges Publikum in Österreich stark gemacht und über 30 Jahre hat sie durch die Vielfalt an Themen und ihren Einsatz für kulturelle Bildung zur Anerkennung von Kunst für junges Publikum beigetragen. Für ihre Arbeit bekommt Corinne Eckenstein im Oktober 2022 den Sonderpreis des Vorstandes der ASSITEJ Austria für ihr Lebenswerk.

Die in Basel geborene Regisseurin und Choreographin und Mitbegründerin von TheaterFOXFIRE

absolvierte ihre Ausbildung als Schauspielerin und Tänzerin in New York und San Francisco. Ihre

Theaterlaufbahn begann sie am jungen theater basel, wohin sie später als Regisseurin zurückkehrte.

Seit 1990 lebt Eckenstein in Wien, wo sie u.a. mit Meret Barz, Sebastian Prantl, Milli Bitterli, Eva

Brenner, den Wiener Festwochen, ImPulsTanz, dem Theater der Jugend, Kosmos Theater,

Tanzquartier, Schauspielhaus Wien und natürlich dem Dschungel Wien arbeitete. Daneben ist sie kontinuierlich auch international tätig, u.a. in Zürich, Basel, Hannover und Berlin. 1995 begründete sie gemeinsam mit der Autorin und Regisseurin Lilly Axster die feministisch geprägte Gruppe TheaterFOXFIRE, deren Produktionen (insgesamt 44) in den vergangenen Jahren große Erfolge bei Publikum und Presse verzeichneten. Zuletzt hat sie sich mehr dem Tanztheater zugewendet und hat die Tanzstücke „Boys don´t cry“, „The Boys are back in Town“, „Boys Awakening“,„Blutsschwestern“, „Running Wild“ und „Monkey Dreams“ choreographiert.

Seit 2016 leitet sie als künstlerische Direktorin und Geschäftsführerin das Theaterhaus für junges

Publikum Dschungel Wien.

Bild: © Franzi Kreis