DIE
STELLA
*22 JURY

Bereits zum sechzehnten Mal tour eine STELLA Jury auf die Suche nach herausragendem Theater für Kinder und Jugendliche durch ganz  Österreich. Das Jahr 2021 ist leider wie das vorherige Jahr geprägt durch die Covid-19 Pandemie, welche die Spielpläne der Theatern, freie Gruppen wie auch allen Einzelkünstlern stetig verändert. Die Jury versucht durch Live und Video Sichtungen wie im Jahr zuvor die Premieren des Jahres 2021. Die Sichtungsperiode begann am 01. Januar 2021 und endet am 31. Dezember 2021. Die Jury nominiert Produktionen in den Kategorien „Herausragende Produktion für Kinder“, „Herausragende Produktion für Jugendliche“, „Herausragende darstellerische Leistung“, „Herausragende Ausstattung“ und „Herausragende Musik“.

___________________________________________________Christoph Daigl

Christoph Daigl ist als überzeugter Europäer im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich geboren und aufgewachsen. Nach Matura und Zivildienst hat er in Erlangen und Canterbury Theaterwissenschaften, Politologie und Anglistik studiert und 1995 mit der Promotion abgeschlossen. Danach begann er als Regisseur, Schauspieler und Theaterpädagoge zu arbeiten, hauptsächlich im Kinder- und Jugendtheater.

Von 2006 bis 2012 war er künstlerischer Leiter des Theaters Kopfüber in Ansbach. Neben vielen Engagements in der freien Szene war er als Schauspieler und Regisseur Gast an den Stadttheatern Erlangen und Ansbach.  Nachdem er ab 2014 immer wieder in Innsbruck theaterpädagogisch tätig war, kam er zum Beginn der Spielzeit 2016.17 als Leiter der Theaterpädagogik fest ans Tiroler Landestheater Innsbruck.

Bild: © Emanuel Kaser

ddd
Christian Ruck ____________________________________________________
IMG_40341-scaled

Christian Ruck, geboren 1961 in Graz. 1980 bis 1984 Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. (Diplom: 1984). Engagements als Schauspieler bei Komödienspiele Porcia, Stadttheater Klagenfurt, Vereinigte Bühnen Graz (1984 – 1986), Volkstheater Wien (1987), theatermërz (1988 – 2005), theater t’eig (2008 – 2018).

Seit Dezember 2005 als Spielberater des Landes Steiermark zuständig für das außerberufliche und außerschulische Theater in der Steiermark. Daneben Tätigkeit als freier Schauspieler u.a. bei Laut!, Theaterland Steiermark, Literaturhaus Graz, Gruppe Dagmar, TaO!, aXe Körpertheater und Schaubühne Graz.

Bild: © Christian Ruck

______________________________________________________Yvonne Zahn

Yvonne Zahn ist seit 2001 als freie Regisseurin und Kulturvermittlerin in Österreich, Deutschland und
Belgien und den Niederlanden tätig. Zahlreiche Inszenierungen für und mit Kindern und
Jugendlichen u.a. am Dschungel Wien, Wiener Festwochen, WUK, szene bunte wähne,
Bühne im Hof St. Pölten, Theater in den Kammerlichtspielen Klagenfurt, Büchereien Wien,
schäxpir-Festival, Luaga & Losna, Kunstenhuis Brussel, Stadttheater Heidelberg,
Schauspielhaus Mannheim. Beraterin bei Oead (vormals Kulturkontakt Austria), Dozentin bei
den Kreativakademien Niederösterreich. Als Dramaturgin am Theater der Jugend Wien und
als Kulturvermittlerin am Festspielhaus St. Pölten tätig.

Bild: © Bernhard Eder

Bernhard Eder
Felicitas Biller _____________________________________________________
Felicitas-Biller_credits-Mark-Daniel-Prohaska-scaled

Felicitas Biller (MA) arbeitet seit Herbst 2019 für das Toihaus Theater Salzburg als Dramaturgin,
Regisseurin und Darstellerin, parallel dazu verwirklicht sie verschiedene Projekte als freischaffende
Künstlerin. Während ihres Germanistik-Studiums war sie als Studienassistentin und wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der Universität Salzburg tätig, ebenso als Regie- und Dramaturgie-Assistentin am
Schauspielhaus Salzburg. Seit 2016 ist sie Redakteurin, Lektorin und Organisatorin der Literatur- und
Kulturzeitschrift mosaik, die sich neben ihren publizistischen Erscheinungen durch Veranstaltungen
und Netzwerkarbeit einen Platz in der zeitgenössischen Literaturszene geschaffen hat.

Bild: (c) Mark Daniel Prohaska