DIE
STELLA
*17 JURY

Zum elften Mal macht sich eine Jury auf die Suche nach herausragendem Theater für Kinder und Jugendliche in Österreich. Wie im letzten Jahr sichtet die Jury die Premieren einer Saison. Die Sichtungsperiode begann also am 01. September 2016 und endet am 01. Juli 2017. Die nationale Jury nominiert Produktionen in den Kategorien „Herausragende Produktion für Kinder“, „Herausragende Produktion für Jugendliche“, „Herausragende darstellerische Leistung“, „Herausragende Ausstattung“ und „Herausragende Musik“.

______________________________________________________Nina Fritsch

Nina Fritsch arbeitet seit 2009 am Vorarlberger Landestheater als Theaterpädagogin und leitet das Junge Vorarlberger Landestheater. Absolvierte ihre Ausbildung in Innsbruck bei spectACT und in Deutschland beim Bundesverband Theaterpädagogik (BuT). Vorher Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität in Wien und Ausbildung zur multimedialen Kunsttherapeutin. Vorstandsmitglied der ASSITEJ Austria 2011-2016 und Mitglied der Kunstkommission für darstellende Kunst Land Vorarlberg.

Nina-Fritsch_ausschnitt-200x300
Theresa Luise Gindlstrasser __________________________________________
Theresa-Luise-Gindlstrasser-©HolgerRudolph-1024x681_ausschnitt

Theresa Luise Gindlstrasser, geb. 1989. Studium der Philosophie und Kunstwissenschaft. Kritiken und Berichte für Falter, nachtkritik, Theater der Zeit und andere. Bloggerin und Diskutantin beim Berliner Theatertreffen 2015, im Tanzquartier Wien, bei den 18. Mannheimer Schillertagen, beim 1. DramatikerInnen Festival Graz.

__________________________________________________Bernhard Studlar

Bernhard Studlar geb. 1972 in Wien, studierte von 1998-2002 „Szenisches Schreiben“ an der UdK Berlin. Für „Transdanubia Dreaming“ erhielt er den Preis des Heidelberger Stückemarktes. Das Stück wurde 2003 am Burgtheater Wien uraufgeführt. Seitdem als freischaffender Dramatiker (auch in Co-Autorenschaft mit Andreas Sauter) tätig. Auftragswerke u. a. für Burgtheater Wien, Schauspielhaus Hamburg, Schauspielhaus Graz. Er schreibt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche. Zuletzt:  „Mahlzeit“ (UA Junges Theater Heidelberg), „Die Ermüdeten“ (UA Schauspiel Leipzig). Vertreten durch www.henschel-schauspiel.de und www.schaefersphilippen.de
Seit 2005 leitet er zusammen mit Hans Escher das interkulturelle Autor_innentheaterprojekt WIENER WORTSTAETTEN.

Bernhard-Studlar-©-Anna-Stöcher-200x300
Katrin Maiwald ____________________________________________________
031.-Katrin-Maiwald_01-200x300

Katrin Maiwald studierte Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie in Berlin und Dublin. Sie arbeitete als Dramaturgin und Theaterpädagogin am Theater an der Parkaue Berlin und von 2011-2014 am u\hof: Theater für junges Publikum am Landestheater Linz. In Linz war sie außerdem Jurymitglied zur Verleihung des Bühnenkunstpreis Oberösterreich und als Theaterpädagogin im Team des Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum SCHÄXPIR 2011.
Seit der Spielzeit 2014/15 ist sie am Staatstheater Mainz engagiert, wo sie unter anderem für die Dramaturgie der Inszenierungen für junges Publikum und für die Leitung des mehrsprachigen, generationenübergreifenden Theaterclub zeitraum zuständig ist.

______________________________________________________Bernd Mand

Bernd Mand, geboren 1978, studierte Europäische Kunstgeschichte und Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Er lebt und arbeitet in Mannheim als Journalist, Autor und Theaterleiter.
Von 2012 bis 2015 war er Kurator bei Augenblick Mal! Festival des Theaters für ein junges Publikum vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, saß 2015 in der Jury für den Jungwild-Förderpreis für Junges Theater in Österreich und war 2010 bis 2012 Juror beim Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg.
2014 gründete er das kulturjournalistische Nachwuchsprojekt GUSTAV und arbeitet an zahlreichen Projekten im Rahmen der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung. Seit dem Sommer 2016 hat er die künstlerische Leitung des Theaterhaus G7 in Mannheim übernommen.

Bernd-Mand-Portrait-e1503661349576-207x300
Gabriele Villbrandt _________________________________________________
GabieV_Neu-199x300

Gabriele Villbrandt, geboren 1967 und aufgewachsen im Osten Deutschlands. Nach ihrer Ausbildung tätig im Kulturbetrieb und seit 1991 im Kinder- und Jugendtheater. Von 1991-2007 war sie bei beim Nürnberger Theater Mummpitz für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sowie beim Festival Panoptikum und bei diversen Fachveranstaltungen organisatorisch im Boot. Seit 2000 ist sie in der Programmgruppe vom Festival Panoptikum und seit 2007 arbeitet sie als Assistentin der Leitung des Kinder- und Jugendtheaters beim TAK Theater Liechtenstein. Sie ist Vorstandsmitglied der ASSITEJ Liechtenstein.