Die Stella*23 Jury
Zum bereits 16. Mal macht sich die Jury auf die Suche nach herausragendem Theater für Kinder und Jugendliche in Österreich. Wie in den Jahren zuvor sichtet die Jury die Premieren des Jahres. Die Sichtungsperiode begann am 01. Dezember 2022 und endet am 31. Dezember 2022. Die Jury nominiert Produktionen in den Kategorien „Herausragende Produktion für Kinder“, „Herausragende Produktion für Jugendliche“, „Herausragende darstellerische Leistung“, „Herausragende Ausstattung“ und „Herausragende Musik“.
Die Jury des STELLA*23 besteht aus:
Bernadette Abendstein besuchte die Schauspielschule des Tiroler Landestheaters, studierte internationale Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaften in Innsbruck und Graz und besuchte das Konservatorium der Stadt Wien bei Prof. Elfriede Ott. Sie ist Mitbegründerin und Gesamtorganisatorin des SteudlTenn Theaterfestivals in Uderns und setzt seit dessen Gründung 2011 auf Kinder und Jugendliche als essentielle Zielgruppe. Als Schauspielerin stand sie für die Kinderstücke Pünktchen und Anton im Theater der Jugend in Wien und mit Wie hoch ist Oben? und Nelson im SteudlTenn auf der Bühne. 2017 war Bernadette zum ersten Mal Teil der Stella Jury. 2018 fand unter ihrer Leitung das tirolweite Kultur wächst nach- Theaterfestival für junges Publikum statt.
Verena Koch absolvierte ihre Ausbildung an der Ludwig- Maximilians- Universität München sowie an der Hochschule für Darstellende
Kunst Frankfurt/Main.
Schauspielengagements führten Sie nach Frankfurt/M., Berlin, Göttingen, Esslingen, Mannheim, Münster, Linz, Budapest, Amsterdam u.a.
Ihr Inszenierungen hatten Premiere am Theater Münster, Nationalthater Mannheim, Landestheater Linz, Brucknerhaus Linz,
Festival der Regionen, Deutsche Bühne Ungarn, Festwochen Gmunden, Landestheater Innsbruck,
Teatru Luceafarul Iasi, Theater an der Rott, Festival der Regionen, Landestheater Schleswig Holstein, Dschungel Wien u.a.
Des Weiteren gibt Sie Coachings für das Musiktheater Linz, Universität Temesvar, Theater Malaria, Salzburger Festspiele u.a.
Ihr Theaterstücke findet man beim Drei-Masken-Verlag München.
Seit 1999 ist Verena Koch Dozentin an der Anton Bruckner Privatuniversität, Linz.
Freie Mitarbeiterin der Theatergruppe Malaria, Diakonie Gallneukirchen sowie der Theaterakademie Mecklenburg Vorpommern.
Thomas Sobotka ist Regisseur und Dramaturg aus Graz. Nach Aneignung umfassender Halbbildung absolvierte er eine Theaterausbildung, die er 2002 vor der Paritätischen Prüfungskommission abschloss. Regie- und Schauspielengagements u.a. bei Schauspielhaus Graz, Oerol Festival, steirischer herbst, TaO!-Theater am Ortweinplatz, La Strada, Toihaus Salzburg, ochoReSotto, uniT, Literaturhaus Graz, theater mundwerk (follow the rabbit), Theater im Keller, Kunstuni Graz. Von 2003 bis 2006 war er als Regieassistent mit Spielverpflichtung am Schauspielhaus Graz tätig. 2008 gründete er das mehrfach ausgezeichnete Theater t’eig und leitete es 10 Jahre lang. Bis 2018 realisierte und inszenierte er über 30 Eigenproduktionen. 2011 erhielt er für “heldInnen“ den Stella in der Kategorie Herausragende Produktion für Jugendliche. In der Kategorie Darstellende Kunst wurde ihm 2012 vom bm:ukk der outstanding artist award verliehen.
Seit 2017 arbeitet er als freischaffender Dramaturg, Regisseur und Narrative Writer. Zudem ist er Künstlerischer Produktionsleiter bei den Salzburger Festspielen.