Am Mittwoch, den 02.02.2022 um 16:00 Uhr wird die ASSITEJ Austria Generalversammlung stattfinden. Diese wird digital für alle Mitglieder der ASSITEJ Austria abgehalten. Zugleich wird in dieser Generalversammlung auch ein neuer Vorstand gewählt. Weitere Informationen diesbezüglich kann man unter office@assitej.at erfragen! Eine Einladung für alle Mitglieder erfolgt zeitnah.
Weiterlesen...Vortragsreihe „innovative Formate, die über die Bühnen hinausgehen“ Termin 2: 16.12.2021 18:00 Uhr
Vortragsreihe „innovative Formate, die über die Bühnen hinausgehen“ In einer Sichtungsperiode, in der nur ein minimaler Bruchteil der eingereichten Stücke live erlebbar war, fielen Produktionen, die genau diese Einschränkungen zum Anlass nahmen, sich in neue Gefilde vorzuwagen, besonders auf. Diese Sichtungsperiode war das erste Jahr der Pandemie 2020! Nun steckt Europa im letzten Drittel des
Weiterlesen...Vortragsreihe „Innovative Formate, die über die Bühnen hinausgehen“ Termin 1 15.12.2021 18:00 Uhr
Vortragsreihe „Innovative Formate, die über die Bühnen hinausgehen“ In einer Sichtungsperiode, in der nur ein minimaler Bruchteil der eingereichten Stücke live erlebbar war, fielen Produktionen, die genau diese Einschränkungen zum Anlass nahmen, sich in neue Gefilde vorzuwagen, besonders auf. Diese Sichtungsperiode war das erste Jahr der Pandemie 2020! Nun steckt Europa im letzten Drittel des
Weiterlesen...FAIR PAY READER Fair Pay – Für faire Bedingungen in Kunst, Kultur und Medien
FAIR PAY READER Fair Pay – Für faire Bedingungen in Kunst, Kultur und Medien Kulturrat Österreich veröffentlicht ersten Fair-Pay-Reader Ein Lesebuch mit Einblick in Arbeitsrealitäten: inklusive Beispielen aus der Praxis Ein Handbuch mit Praxisteil: inklusive Tools zur Berechnung fairer Bezahlung Faire und angemessene Bezahlung ist ein einfaches und anerkanntes Ziel, dem kaum jemand widersprechen wird. Dieses
Weiterlesen...MORE THAN BYTES. Online-Formate in der Theatervermittlung
Eine Kooperationsveranstaltung des OeAD und der ASSITEJ Austria. In Zeiten des Distance Learning & Distance Working sind persönliche Begegnungen von Schülerinnen und Schülern mit Kunstschaffenden der Schule schwer realisierbar. Es gilt Begegnungssorte im digitalen Raum zu entdecken, neue Wege in der Vermittlung zu finden, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der OeAD und die ASSITEJ Austria
Weiterlesen...